Das westliche Ende der Süddeutschen Schichtstufenlandschaft wird von Stromberg und Heuchelberg gebildet. Der Stromberg liegt zwischen Pforzheim und Heilbronn und besteht aus drei Bergrücken. Der Heuchelberg ist ein etwa 15 km langer Höhenzug westlich von Heilbronn. Heuchelberg und Stromberg zusammen bilden den Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Er wurde 1980 gegründet und ist der dritte Naturpark in Baden-Württemberg.
Charakteristisch ist die Schichtstufe des Schilfsandsteins, dahinter liegen kleinere Hochplateaus und Hügellandschaften. Die Plateaus stellen Keuperinseln in einer Lössumgebung dar. Der Einschitt des Enztals legt die Schichten des unteren Muschelkalks frei. Die kalkigen Schichten der Gegend sind verkarstet, jedoch ohne größere Höhlen aufzuweisen. Es gibt eine Vielzahl von Karstquellen und kleineren, vielfach wasserführenden oder intermittierenden Höhlen. Die Plateaus besitzen häufig eine tiefere Verkarstung wobei die Deckschichten nicht verkarstet sind. In dieser Situation ist die Bildung von Einsturzdolinen verbreitet.