Franz Kraus war ein österreichischer Höhlenforschungspionier. Bereits in der Mitte des 19ten Jahrhunderts beschäftigte er sich mit Naturwissenschaften vorwiegend geographischer Natur. Er war der Sohn eines Zwirn- und Wollspinnereiinhabers in Wien, führte das väterliche Geschäft auch kurze Zeit, machte sich aber bereits 1872 im Alter von 38 zum Privatier.
28-JUN-1834 | geboren in Wien. |
1972 | zieht sich ins Privatleben zurück um seine naturwissenschaftlichen Neigungen ausleben zu können. |
1881 | systematische Erforschung und Erschließung der Kraushöhle bei Gams. |
1887 | veröffentlich das erste deutschsprachige Buch über Spelöologie mit dem Titel Höhlenkunde. |
12-JAN-1897 | gestorben. |