Isoliert leben unter der Erde


Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde immer wieder Experimente durchgeführt, wie Menschen auf außergewöhnliche Lebensumstände reagieren. Das Leben im Untergrund, ohne Licht und Tagesrhythmus gehört dazu. Schon immer waren die Wissenschaftler fasziniert wie die Menschen, in manchen Fällen auch Tiere, auf diese Situation reagieren. Dazu verbrachte Einzelpersonen und auch Gruppen mehrfach Wochen bis Monate in Höhlen. Derartige Experimente waren wichtig für die Medizin, aber auch für die Qualität der Ausrüstung, und auch für die Raumfahrt wurden derartige Experimente durchgeführt.

Die Ergebnisse waren teilweise wie zu erwarten, tatsächlich macht der Lichtentzug den Menschen recht wenig aus. Teilweise waren die Ergebnisse recht verblüffend, wie zum Beispiel die Tatsache, dass der natürliche Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen sehr stark vom Tagesrhythmus abweichen kann. Natürliches Licht ist ein Zeitgeber (das deutsche Wort wurde ien internationales Fachwort), der den menschlichen Schlafrhythmus mit dem 24-Stunden-Tag der Erde synchronisiert. Vielfach wurden interessante Details über die Höhlen entdeckt, was gar nicht das Ziel der Untersuchung war.

Zur gleichen Zeit, in den 1950er und 1960er Jahren, gab es Gerüchte, dass China die Einzelhaft zur "Gehirnwäsche" amerikanischer Gefangener, die im Koreakrieg gefangen genommen worden waren, einsetzte. Die Regierungen der USA und Kanadas waren nur allzu gern bereit, diese Methode auszuprobieren. Die Forschungsprogramme der Verteidigungsministerien verschiedener Länder gelten heute als ethisch zweifelhaft. Und natürlich waren während des Kalten Krieges die möglichen Auswirkungen eines jahrelangen Aufenthalts in einem Atombunker von großer Bedeutung. Die Experimente entwickelten sich zu Wahrnehmungsentzugsexperimenten, die zu Halluzinationen, extremen Emotionen, Paranoia und erheblicher Verwirrung führten.

Im 21. Jahrhundert scheinen die Höhlenexperimente wiederbelebt worden zu sein. Heute kosten sie Millionen und werden von den Medien mit großem Interesse verfolgt.

Unsere persönliche Meinung ist: Höhlenexpeditionen verbringen viele Tage unter der Erde, ohne dies medienwirksam auszunutzen. Sie betreiben Forschung, Vermessung und wissenschaftliche Untersuchungen, während sie unter Tage sind. Und das nicht nur auf eigene Kosten, sondern auch in ihrer Freizeit, denn Höhlenforscher sind Enthusiasten. Wie wäre es, stattdessen solche Expeditionen zu finanzieren, die Daten auf breiter Basis sammeln, nicht nur in einem spektakulären, aber einmaligen Experiment.

Diese Projekte haben keinen speläologischen Nutzen und nutzen die Höhle nur als Marketinginstrument. Es ist absolut unnötig, eine Höhle für dieses Experiment zu benutzen, jedes Bergwerk, jeder Bunker, jeder Keller oder sogar ein fensterloses Labor wäre viel effizienter und viel billiger. Dies in einer Höhle zu tun, ist offensichtlich nur Marketing auf Kosten der Natur.

Geschichte