Kakushöhle

Kartsteinhöhle


Touristische Informationen:

photography
Gaststätte an der Kakushöhle, Postkarte, 1907. Public Domain.
photography
Gaststätte an der Kakushöhle, Postkarte, 1930er. Public Domain.
Ort: Bei Mechernich, Kreis Euskirchen. A1 Ausfahrt Nettersheim, rechts ab 477 durch Weyer zu Parkplatz Café Zur Kakushöhle.
(50.544882, 6.659961)
Öffnungszeiten: frei zugänglich.
[2021]
Eintrittspreise: frei.
[2021]
Typ: SpeleologyKarsthöhle SpeleologyErosionshöhle KarstKalktuff
Licht: Taschenlampe mitnehmen
Dimension: L=80 m, W=40 m, H=15 m.
Führungen: nein
Fotografieren: erlaubt
Zugänglichkeit: Weg zur Höhle ist für Rollstuhlfahrer geeignet
Literatur: Michael Baales (2001): Kartstein bei Mechernich/Eifel Ein naturkundlich-archäologischer Rundgang. Hrsg.: Forschungsbereich Altsteinzeit des RGZM Mainz. Rheinland-Verlag, Schloß Monrepos, Mechernich, ISBN 3-7927-1844-8. academia.edu
Sophie Lange (1995): Kakushöhle – Sagen von einst, Geschichten von heute, Mit einer Zeittafel. 1995.
Hartwig Löhr (1978): Die Kartsteinhöhle gibt ihre Geheimnisse preis In: Kreis Euskirchen (Hrsg.): Jahrbuch des Kreises Euskirchen 1978. 1978, S. 20 ff.
Alexander Sobotta (2006): Erlebnis Kartsteinfelsen – stufenlos in die Kakushöhle bei Mechernich-Dreimühlen In: Kreis Euskirchen (Hrsg.): Jahrbuch des Kreises Euskirchen 2006. 2006, S. 46 ff.
Adresse: Stadtverwaltung Mechernich, Bergstraße 1, 53887 Mechernich, Tel: +49-2443-49-0, Fax: +49-2443-49-199. E-mail:
Gabriele Schumacher, Team Bildung, Kultur und Tourismus, Fachbereich 3, Bildung, Soziales und Tourismus, Zi: 021, Tel: +49-2443-49-4322. E-mail:
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt.
Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden.
Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste.

Geschichte

1809 Unter der Bezeichnung „Roches caverneux“ in der Tranchotkarte eingezeichnet.
1846 in der topographischen Karte der preußischen Uraufnahme als „CacusHöhle“ bezeichnet.
1880 Höhle durch J. Ruhr untersucht.
1900 Untersuchung durch Prof. Fischer.
05-AUG-1902 Besuch durch Kronprinz Wilhelm.
1911 Ausgrabungen unter Carl Rademacher für die Kölner Anthropologische Gesellschaft.
1913 Ausgrabungen unter Carl Rademacher für die Kölner Anthropologische Gesellschaft.
1921 Untersuchung durch H. Heck.
1932 Naturschutzgebiet Kartsteinhöhlen mit Kakushöhle ausgewiesen.
1939 Ausgrabungen durch L. F. Zotz in noch nicht untersuchte Fundschichten, Funde gingen im Zweiten Weltkrieg verloren.
1944/45 Nutzung als Luftschutzbunker, als Materiallager einer Fabrik und Aktenlager der Kreisverwaltung.
1950 Gaststätte in der Nähe des Höhleneingangs renoviert.
1959 A. Herrenbrodt untersucht noch einmal den Querschnitt aus der Grabung von L. F. Zotz.
1970 Grabung in der Nähe des Osteingangs der großen Höhle durch H. Löhr.
1977 Sicherung der Höhlendecke durch eine Stahlbeton-Stütze, vorherige Sicherungsgrabung durch H. Löhr im Bereich der Fundamente.
1982 Gaststätte brennt ab und darf nicht wieder errichtet werden.

Bemerkungen

Die Kakushöhle wird seit dem 19. Jahrhundert gerne von Ausflüglern besucht. Bereits zum Anfang des Jahrhunderts wurden Postkarten mit diesem Motiv vertrieben. Die Höhle besitzt Wege und ist so leicht zu begehen, der Zugangsweg ist sogar Rollstuhlgeeignet. Die Höhle wurde nach der Sage vom Riesen Kakus benannt, der eine Zeit darin wohnte.

photography
Herkules tötet den feuerspeienden Cacus, Stich von Hans Sebald Beham, 1545. Public Domain.
photography
Herkules tötet Cacus, Holzschnitt von Hendrick Goltzius. Public Domain.

In grauer Vorzeit gerieten die Riesen Kakus und Herkules in einen erbitterten Streit. Von Herkules verfolgt, flüchtete Kakus in die damals namenlose Höhle, die er eine Zeitlang bewohnte, und die deshalb den Namen Kakushöhle erhielt. Schließlich wurde er von seinem Gegner gefunden, nach langem heftigen Ringen besiegt und getötet. Doch Herkules wurde in diesem Kampf ebenfalls lebensgefährlich verletzt. Er floh und gelangte bis in die Nähe des Dorfes Holzheim, wo er seinen Wunden erlag. Ein Stein, der die Stelle bezeichnet wo er starb, heißt deshalb Herkelstein.


Diese Sage ist recht alt, ist allerdings die Adaption einer viel älteren römischen Sage, in der ursprünglich Halbgott Herkules gegen einen vermutlich etrurischen Heerführer Cacus kämpft und ihn besiegt.


Doch schon in römischer Zeit wandelte sich die Sage und aus dem Heerführer wurde ein riesenhafter, mörderischer Räuber, der sich sogar auf das Feuerspeien verstand. Auch dekorierte er das Tor seiner Höhlenwohnung am Abhang des Aventin mit den Schädeln und Knochen seiner Opfer. Er war der Sohn von Vulcanus und hatte auch eine Schwester namens Caca. Mit Hercules, der nach seiner zehnten Tat die Rinder des Geryon durch Italien trieb, legte er sich an, indem er zwei (oder vier) davon stahl. Er war so schlau die Tiere an ihrem Schwanz rückwärts in seine Höhle zu ziehen, damit die Spuren in die andere Richtung wiesen. Doch das Brüllen einer Kuh verriet ihn. Das Tor war fest und uneinnehmbar, doch Hercules riß das Dach der Höhle ab, kämpfte mit ihm und erwürgte ihn schließlich.

Die Höhle ist auch unter dem Namen Kartsteinhöhle bekannt, warum erklärt folgende Sage:

Es waren zwei Bauern, die in der Karwoche lieber in der Kakushöhle Karten spielten, als zur Kirche zu gehen. Da gesellte sich ein Fremder zu ihnen und bat, mitspielen zu dürfen. Die Bauern willigten ein und der Fremde verlor sehr viel Gold an die beiden. Der Fremde forderte Revanche und schlug beiden vor, dass der erste, der das Kartenspiel beende, auf immer Gast des Teufels sein sollte. Vom Gold geblendet, willigten die Bauern ein.

Nach einer Weile erkannten sie jedoch, daß der Fremden selbst der Teufel war. Sie gelobten im Stillen, wenn sie gerettet würden, nie mehr eine Karte anzurühren und in Zukunft die Karwoche zu ehren. Keiner von den beiden traute sich jedoch, das Spiel zu beenden und so spielten sie einige Tage und Nächte.

Ihre Frauen vermissten die Männer und suchten sie. Eine fand sie schließlich und erkannte das Unheil. Schnell benachrichtigte sie den Pfarrer, der zur Höhle eilte und dem Teufel befahl, die beiden Bauern freizugeben. Beim Anblick des Kruzifixes ließ der Teufel von den Bauern ab, zerriss wütend den Felsen und floh durch das entstandene Loch in der Höhlenwand aus der Kakushöhle. So entstand der enge Ausgang im oberen Teil der großen Höhle. Die Höhle erhielt aber nach dem Kartenspiel den Namen Kartstein.

Die Höhle besitzt sogar noch einen dritten Namen, den wiederum eine Sage erklärt.

Hellic, eine germanische Göttin der Unterwelt, bewohnt die Höhle, aus der sie auf geheimnisvolle Weise die Kinder ins Leben ruft. Unartige Kinder droht man mit der Kinderhöhle, wo Hellic sie zur Strafe wieder in das Chaos zurückbringt.

Die Kakushöhle wurde ab 1880 ein Jahrhundert lang vielfach ausgegraben. Am ergiebigsten waren die Ausgrabungen 1911 und 1913 unter Carl Rademacher für die Kölner Anthropologische Gesellschaft. Die Funde wurden ursprünglich im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Köln aufbewahrt, im Krieg wurde ein Teil zerstört, der Rest befindet sich heute im Römisch-Germanischen Museum in Köln. Eine weiter Ausgrabung durch L. F. Zotz konnte noch nicht untersuchte Fundschichten untersuchen. Der veröffentlichte ausführlicher Bericht existiert noch, die Funde gingen jedoch ebenfalls im Krieg verloren. Zudem wurde die Höhle im zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunger ausgebaut und deshalb wurde 1944/45 der Höhlenboden eingeebnet, wodurch eventuell erhaltene Schichten zerstört wurden. Die Höhle diente als Materiallager einer Fabrik und Aktenlager der Kreisverwaltung. Dennoch wurde weiter gegraben, die Funde befinden sich im Rheinischen Landesmuseum Bonn. Die Funde einer Nachgrabung im Abraum der älteren Grabungen befinden sich im Hürten-Museum in Bad Münstereifel und im Eifelmuseum Blankenheim.

Die diversen Grabungen erbrachten einem Micoquekeil, Schabern und Spitzen vom Menschen. Faunenreste vom Riesenhirsch, Wollnashorn, Steppenbison, Rentier, Wolf, Moschusochse, Höhlenlöwe, Pferd, Braunbär, Höhlenbär, Bieber, Stachelschwein, Murmeltier, Mammut und von der Hyäne wurden entdeckt. Die Höhle wurde bereits vom Neanderthaler zwischen 70.000 und 30.000 besucht, und um 12.000 von den Rentierjägern der Ahrensburger Kultur. Sowohl die Höhle als auch das Plateau darüber wurden von der Latenezeit über die Römerzeit bis ins Mittelalter immer wieder genutzt.

Mit dem 19ten Jahrhundert begann die touristische Nutzung. So wurde bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts eine Gaststätte direkt vor den Eingang gebaut. Diese wurde nach dem Krieg wieder errichtet, durfte nachdem sie 1982 abbrannte jedoch nicht noch einmal wieder errichtet werden.

Der Kakusfelsen oder Kartstein ist ein 150 m langer und 60 m langer Kalktuffblock, der vermutlich vor 300.000 Jahren in einer Zwischeneiszeit durch Ausfällung von Kalk an einer kalkreichen Quelle entstand. Der Travertin ist bis zu 18 m mächtig und das Plateau darauf liegt etwa auf 400 m NN. Derartiger Kalktuff oder Traverin besitzt in der Regel auch Primärhöhlen. Man geht davon aus, dass die Ablagerung des Travertins mit der nächsten Kaltzeit endete und der Bach anfing sich in den Travertin einzuschneiden bis zum darunter liegenden Dolomit. Dieser hat im Gegensatz zum Travertin Klüfte und erlaubte eine Höhlenbildung durch Verkarstung. Zudem ist er, insbesondere im Kontakt zum Travertin mürbe und lässt sich relativ leicht erodieren. So handelt es sich bei der Kakushöhle, die im Dolomit leigt, nicht um eine Primärhöhle, aber auch nur zu einem kleinen Teil um eine Karsthöhle, sondern in erster Linie um eine Erosionshöhle. Gleichzeitig kam es darunter zur Verkarstung und vor etwa 100.000 Jahren, als die Kakushöhle und das Tal ihre heutige Form erreicht hatten wurde das Tal zu einem Trockental und die Entwässeung erfolgt heute unterirdisch. Das Wasser entspringt heute Talabwärts am Nordende von Eiserfey.

Der Hauptraum der Kakushöhle heißt Große Kirche und ist 30 m breit und 15 m hoch. Der Nebenraum heißt Dunkle Kammer. 50 m nördlich befindet sich die Kleinhöhle Kaltes Loch.