Kasematten sind nicht wirklich unterirdisch. Sie werden in der Regel oberirdisch gemauert, bilden aber das Fundament oder das unterste Stockwerk einer Festung. Trotzdem werden Kasematten zu den Subterranea gezählt. Wir vermuten das liegt daran, dass die meisten Kasematten Jahrhunderte alt sind und der Kalk aus dem Mörtel inzwischen die Wände und die Decke mit Stalaktiten überzogen hat. Vieleicht liegt es aber auch an der niedrigen Temperatur und der hohen Luftfeuchtigkeit, die sehr ähnlich zum Klima einer natürlichen Höhle ist.
Kasematten besitzen hohe Gewölbedecken, extrem dicke Wände, meist besonders dicke Türen und sehr of Schießscharten oder Fenster für Kanonen. Auf showcaves.com werden nur die eindrucksvollsten Kasematten aufgelistet, die für Turisten interessant sind. Diese Thema würde ansonsten eine eigen Website rechtfertigen.