Ort: |
Ilfeld-Netzkater, Harz. Von der B80/B243 in Nordhausen nach Norden, auf B4 über Ilfeld nach Netzkater. Im Ort rechts ab nach Hasselfelde, am Ortsausgang rechts. |
Öffnungszeiten: |
Sommer täglich 10-17, letzte Führung 16. Winter täglich 10-16, letzte Führung 15. [2003] |
Eintrittspreise: |
Erwachsene EUR 5, Kinder (3-16) EUR 2,80, Familien EUR 14,50. Gruppen (15+): Erwachsene EUR 4,50, Kinder (3-16) EUR 2,50. [2003] |
Typ: | Steinkohlen Bergwerk |
Licht: |
![]() |
Dimension: | |
Führungen: | D=60 min. |
Fotografieren: | |
Zugänglichkeit: | |
Literatur: | |
Adresse: |
Steinkohlen-Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen, 99768 Ilfeld-Netzkater/Harz, Tel: +49-36331-48153, Fax: +49-36331-49802.
E-mail: |
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt. Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden. Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste. |
1737 | Kohle entdeckt, Beginn des Abbaus. |
1770 | Schließung der Grube wegen Hohheitsstreitigkeiten. |
1831 | Abbau wieder aufgenommen. |
1836 | Abbauanlagen zerstört durch Hochwasser. |
1848 | Abbau wieder aufgenommen, verpachtet an Bergleute aus Ilfeld. |
1880 | Abbau eingestellt, wegen qualitativ besserer Konkurrenz. |
1921 | Abbau aufgrund der ökonomischen Situation wieder aufgenommen. |
1924 | Abbau wieder eingestellt. |
1946 | Abbau zum Ausgleich von Versorgungsengpässen wiederaufgenommen. |
1949 | Abbau endgültig eingestellt. |
1981 | Eröffung des Schaubergwerks. |
1990 | Förderverein Rabenesteiner Stollen e.V. gegründet, der das Schaubergwerk bis heute betreibt. |
Das Kohleflöz in Rabenstein hat nur eine sehr geringe Mächtigkeit. Entsprechend mußte der Bergbau diesem Flöz in sehr niedrigen abbauen folgen.