Ort: | Monsheim, Zufahrt über Grabenstraße 20. |
Öffnungszeiten: | Ganzjährig täglich. [2007] |
Eintrittspreise: | Einzelzimmer EUR 47, Doppelzimmer EUR 33, Ferienwohnung (4+2) EUR 85. [2007] |
Typ: |
![]() ![]() |
Licht: |
![]() |
Dimension: | |
Führungen: | |
Fotografieren: | |
Zugänglichkeit: | |
Literatur: | |
Adresse: |
Gästehaus Villa Fliedner, Inhaber: Andrea und Benedikt West, Bornstraße 3, 67590 Monsheim, Tel: +49-6243-907782, Fax: +49-6243-907788.
E-mail: |
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt. Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden. Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste. |
18. Jahrhundert | Keller gebaut. |
1898 | Villa Fliedner oberhalb der Keller durch den Landarzt Dr. Carl Fliedner (*1853-✝1930). |
1900 | Villa fertiggestellt, Einzug. |
1944/45 | zum Luftschutzkeller umgebaut. |
Die Keller in Monsheim wurden bereits im 18. Jahrhundert erbaut. Erst viel später wurde darauf die Villa Fliedner durch den Landarzt Dr. Carl Fliedner (*1853-✝1930) erbaut.
Viel später, lange nach dem Tod des Erbauers, wurden die Keller in einen Luftschutzkeller umgewandelt. In den Jahren 1944 und 1945 fanden viele Monsheimer hier Schutz. Gebärende und Wöchnerinnen wurden in dieser Zeit zur Sicherheit ebenfalls in den Kellern untergebracht. Sie wurden in zwei kleinen Zimmern betreut, das erste diente als Kreißsaal, das zweite war für die neue Mütter und ihre Neugeborenen, die nach der Entbindung noch acht Tage bleiben mußten. Das waren dann die sogenannten Kellerkinder.
Heute ist die Villa zu einem Gästehaus umgebaut. Die Keller können besichtigt werden, in jedem Zimmer hängen Berichte von Menschen, die erzählen was sie dort erlebten. Die ehemalige Geburtsstation enthält logischerweise Berichte von Müttern, die in der Kelleranlage ihre Kinder zur Welt brachten.