Neustädtler Hobbybergwerk


Touristische Informationen:

Ort: Karlsbader Str. 126, 08289 Schneeberg/Neustädtel.
(50.579416, 12.631775)
Öffnungszeiten: Nur nach Vereinbarung.
[2025]
Eintrittspreise: frei.
[2025]
Typ: SubterraneaBergwerksreplik SubterraneaBergbaumuseen
Licht: LightBeleuchtung mit Glühlampen
Dimension:
Führungen:
Fotografieren: erlaubt
Zugänglichkeit: nein
Literatur:
Adresse: Neustädtler Hobbybergwerk, Hans-Jürgen Brecheis, Karlsbader Str. 126, 08289 Schneeberg/Neustädtel, Tel: +49-3772-21199.
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt.
Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden.
Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste.

Geschichte

1992 Hans-Jürgen Brecheis beginnt mit dem Aufbau des Museums.
27-DEC-1999 feierliche Einweihung durch Pfarrer Hans-Tilman Golde.
2021 Hans-Jürgen Brecheis verstorben.

Bemerkungen

Wie der Name schon sagt, ist das Neustädtler Hobbybergwerk kein Bergwerk, sondern ein Hobby. Der ehemalige Bergmann Hans-Jürgen Brecheis hat hier eine Art Bergwerksreplik und ein Bergwerksmuseum geschaffen. In einem Anbau seines Wohnhauses in Schneeberg Neustädtel findet sich ein kleines Bergwerk das originales „Gezähe“ und Maschinen enthält. Die meisten sind funktionstüchtig und der Besucher kann sie mal ausprobieren. Und es gibt Modelle, Bergmannslampen, Minerale und Erze, historische Fotografien, Ehrenzeichen und Propagandaplakate der DDR. Der gezeigte Bergbau ist der recht moderne Bergbau den die SDAG Wismut in den 1970ern und 1980ern betrieb. Ganz einfach deshalb, weil der Betreiber des Museums dort bis zu seiner Pensionierung gearbeitet hat. Er war Luttenjäger der Bewetterung, er war also für die Lutten verantwortlich, luftdichte Röhren mit denen frische Luft, also Frischwetter, von den Wettermaschinen bis in die Grubenbaue transportiert wurde.

Hans-Jürgen Brecheis ist 2021 gestorben, und wir haben keine Ahnung, ob die Nachbildung des Bergwerks noch geöffnet ist. Für seine Arbeit wurde er posthum mit dem Silbernen Herz geehrt, einer Auszeichnung der Bergstadt Schneeberg an verdienstvolle und engagierte Bürger.