Das Erzgebirge ist ein Mittelgebirge das sich an der deutsch-tschechischen Grenze entlang erstreckt. Sein tschechischer Name ist Krušné hory. Es reicht vom Vogtland bei Plauen bis zum Elbsandsteingebirge südlich von Dresden. Es hat eine Ost-West Erstreckung von etwa 120 km und eine Nord-Süd Erstreckung von etwa 30 km. Der Höhenzug ist sowohl geografische als auch politische Grenze zu Tschechien, diese verläuft knapp nördlich der Kammlinie.
Der Bergbau im Erzgebirge hat eine lange Tradition, vor allem nach Metallen, also Erzen, was sich ja auch im Namen Erzgebirge niedergeschlagen hat. Ursprünglich wurden vor allem Eisen und Zinn abgebaut, später Silber, Kupfer, Blei, Arsen, Kobalt, Nickel und anderes. Durch diese Vielfalt entwickelte sich eine bedeutende Bergbau- und Hüttenindustrie. Die Städte Freiberg, Marienberg, Annaberg, Schneeberg und Joachimsthal werden als Bergstädte bezeichnet, eine Abkürzung von "Bergbaustadt". Sie brachten es vor allem durch reiche Silberfunde zu erheblichem Wohlstand. Heute würde man eine Berg(werks)stadt mit Umweltverschmutzung, sozialen Problemen und Bergwerksunfällen gleichsetzen, im Mittelalter war eine Bergstadt jedoch etwas Erstrebenswertes, da es wirtschaftlichen Erfolg, Freiheit und Arbeitsplätze bedeutete. Bergstädte besaßen Bergfreiheit, also ihre eigene Gerichtsbarkeit, Steuerbefreiungen, sowie häufig auch eine Münze.
Im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts kam eine vielfältige Industrialisierung hinzu. Es entwickelten sich Maschinenbau, Blechverarbeitung, Färbereien, Papierfabriken und Textilfabriken. Doch der massivste und auch in gewisser Weise menschenverachtendste Bergbau fand erst im 20. Jahrhundert statt, als Auswirkung des kalten Krieges. Es wurden nämlich Uran-Vorkommen entdeckt, die von der SDAG Wismut ausgebeutet wurden, natürlich in erster Linie für die Waffenproduktion in Russland. Mit dem Ende des kalten Krieges ist der gesamte Bergbau in der Region zum Erliegen gekommen. Es ist sozusagen der Markt weggebrochen. Zudem war so mancher Abbau im Sozialismus von politischen Notwendigkeiten getrieben, nicht von wirtschaftlicher Rentabilität.
            Im Jahr 2019 wurde das gesamte Erzgebirge in die UNESCO World Heritage Liste aufgenommen.
            Das bedeutet, dass sowohl der deutsche Teil als auch das tschechische
             Krušnohoří
            gemeinsam gelistet wurden.
Krušnohoří
            gemeinsam gelistet wurden.
        
 Besucherbergwerk Alte Hoffnung Erbstolln
Besucherbergwerk Alte Hoffnung Erbstolln Bergbaumuseum Altenberg
Bergbaumuseum Altenberg Stollnsystem »Am Graben«
Stollnsystem »Am Graben« Andreas-Gegentrum-Stolln
Andreas-Gegentrum-Stolln Bartholomäusschacht
Bartholomäusschacht Bergmagazin Marienberg
Bergmagazin Marienberg Abenteuer Bergwerk Bernsteinzimmer
Abenteuer Bergwerk Bernsteinzimmer Dorotheastolln
Dorotheastolln Zinngrube Ehrenfriedersdorf
Zinngrube Ehrenfriedersdorf Abzugsrösche der Fundgrube Gesellschafter Zug
Abzugsrösche der Fundgrube Gesellschafter Zug Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Schaubergwerk St. Anna am Freudenstein
Schaubergwerk St. Anna am Freudenstein Erzweg Gersdorf
Erzweg Gersdorf Schaubergwerk Frisch Glück Glöckl
Schaubergwerk Frisch Glück Glöckl Schaubergwerk „Gnade Gottes Erbstollen“
Schaubergwerk „Gnade Gottes Erbstollen“ Besucherbergwerk Im Gößner
Besucherbergwerk Im Gößner Vereinsbergwerk Grüner Zweig
Vereinsbergwerk Grüner Zweig Himmelfahrt Fundgrube Freiberg
Himmelfahrt Fundgrube Freiberg Kalkwerk Lengefeld
Kalkwerk Lengefeld Trau auf Gott Erbstolln Lichtenberg
Trau auf Gott Erbstolln Lichtenberg Besucherbergwerk Markus Semmler
Besucherbergwerk Markus Semmler Altes Kalkbergwerk Miltitz
Altes Kalkbergwerk Miltitz Besucherstollen Morgenstern
Besucherstollen Morgenstern Neustädtler Hobbybergwerk
Neustädtler Hobbybergwerk WISMUT Objekt 90
WISMUT Objekt 90 Bergbaumuseum Oelsnitz
Bergbaumuseum Oelsnitz Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht
Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht Besucherbergwerk Reichenbach-Stolln
Besucherbergwerk Reichenbach-Stolln Besucherbergwerk "Markus-Röhling-Stolln"
Besucherbergwerk "Markus-Röhling-Stolln" Bergbaumuseum Ronneburg (WISMUT)
Bergbaumuseum Ronneburg (WISMUT) Rothschönberger Stolln
Rothschönberger Stolln Museum Uranbergbau Schlema
Museum Uranbergbau Schlema Segen-Gottes-Erbstolln
Segen-Gottes-Erbstolln St. Anna Fundgrube
St. Anna Fundgrube Grubenanlage "St. Briccius"
Grubenanlage "St. Briccius" Besucherbergwerk „St.-Christoph“
Besucherbergwerk „St.-Christoph“ St. Gideon Erbstollen
St. Gideon Erbstollen St. Lampertus Fundgrube
St. Lampertus Fundgrube Grube Tannenberg
Grube Tannenberg Tiefer Molchner Stollen
Tiefer Molchner Stollen Vestenburger Stollen
Vestenburger Stollen Schaubergwerk "Herkules-Frisch-Glück" Waschleithe
Schaubergwerk "Herkules-Frisch-Glück" Waschleithe Besucherbergwerk Fundgrube Weißer Hirsch
Besucherbergwerk Fundgrube Weißer Hirsch Wille Gottes Thalheim
Wille Gottes Thalheim Besucherbergwerk Wismutstolln
Besucherbergwerk Wismutstolln Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla Besucherbergwerk Zinnwald
Besucherbergwerk Zinnwald Besucherbergwerk Zschopau
Besucherbergwerk Zschopau Unterirdische World Heritage List
Unterirdische World Heritage List Krušnohoří
Krušnohoří Auf Duck Duck Go nach "Erzgebirge" suchen...
Auf Duck Duck Go nach "Erzgebirge" suchen... Erzgebirge - Wikipedia (besucht: 05-JUN-2015)
Erzgebirge - Wikipedia (besucht: 05-JUN-2015) Silberstraße - Wikipedia (besucht: 03-AUG-2011)
Silberstraße - Wikipedia (besucht: 03-AUG-2011) Erzgebirge/Krušnohoří Mining Region (besucht: 25-APR-2020)
Erzgebirge/Krušnohoří Mining Region (besucht: 25-APR-2020) Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří (besucht: 08-DEC-2023)
Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří (besucht: 08-DEC-2023) Das Erzgebirge - Urlaub in der Erlebnisheimat (besucht: 05-JUN-2015)
Das Erzgebirge - Urlaub in der Erlebnisheimat (besucht: 05-JUN-2015) Bergbau im Erzgebirge (besucht: 08-DEC-2023)
Bergbau im Erzgebirge (besucht: 08-DEC-2023) Erzgebirge: Schaubergwerke, Besucherbergwerke, Bergbaulehrpfad eine Liste der Schaubergwerke im Westerzgebirge. (besucht: 08-DEC-2023)
Erzgebirge: Schaubergwerke, Besucherbergwerke, Bergbaulehrpfad eine Liste der Schaubergwerke im Westerzgebirge. (besucht: 08-DEC-2023) Sachsen unter Tage - Höhlen, Besucherbergwerke und Schaubergwerke (besucht: 08-DEC-2023)
Sachsen unter Tage - Höhlen, Besucherbergwerke und Schaubergwerke (besucht: 08-DEC-2023) Ins Erzgebirge (besucht: 08-DEC-2023)
Ins Erzgebirge (besucht: 08-DEC-2023)