Tiefer Stollen

Erzgrube Wilhelm I


Touristische Informationen:

Ort: Aalen-Wasseralfingen. A7, Ausfahrt Aalen. Richtung Aalen, in Wasseralfingen links ab. Beschildert.
Öffnungszeiten: Apr-Okt Di-So 9-12 13-16 (letzte Einfahrt).
Eintrittspreise: Erwachsene EUR 5, Kinder, Studenten, Senioren, Behinderte, Arbeitslose, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende EUR 4. Gruppen (10+): Erwachsene EUR 4,50, Kinder EUR 2,60.
Typ: Eisenerzgrube im Dogger. Oolithisches Brauneisenerz. ExplainSpeläotherapie
Licht: LightBeleuchtung mit Glühlampen
Dimension: A=495 m a.s.l., T=10-12 °C.
Führungen: L=800 m, D=90 min.
Fotografieren:
Zugänglichkeit:
Literatur:
Adresse: Besucherbergwerk Tiefer Stollen, Erzhäusle 1, 73433 Aalen, Tel: 07361-970249, Fax: 07361-970259. E-mail: contact
Touristik Service Aalen, Marktplatz 2, 73430 Aalen, Tel: 07361/522358
Kurbetrieb Aalen, Erzhäusle 1, 73433 Aalen, Tel: 07361/970280
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt.
Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden.
Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste.

Geschichte

~1400 älteste Bergbauspuren.

Geologie

Im Tiefen Stollen wurden oolithische Brauneisenerze aus dem Dogger abgebaut. Der Kalkstein aus dem Dogger hat in Mitteleuropa allgemein einen hohen Eisengehalt. Dieses oxidierte Eisen färbt den weißen Kalkstein braun, weshalb diese Schicht auf der Schwäbischen Alb auch als Brauner Jura bezeichnet wird. Für die braune Farbe wird jedoch nur ein geringer Eisengehalt benötigt. In der Gegend um Wasseralfingen ist der Gehalt jedoch deutlich höher, so dass das Brauneisenerz im 19ten Jahrhundert abbauwürdig war.

Bemerkungen

Der Besucher fährt mit der Grubenbahn 400 m weit in das Bergwerk ein. Der Eingangsstollen ist nur schmal und eingleisig. Typisch sind die Tropfsteinbildungen, überall dort wo Wasser in den Stollen sickert. Meist handelt es sich dabei um Makkaronis oder Sinterröhrchen, aber auch kleine Stalagtiten und Stalagmiten sind zu sehen.

Das eigentliche Bergwerk wird zu Fuß besichtigt. Typisch sind rechteckige, großräumige Kammern, die durch den Abbau der dickecn, horizontalen Eisenerzlager entstanden sind. Die großräumigen Hallen werde für verschiedene Ausstellungen benutzt. Eine Diaschau in einer der Hallen führt in den Wasseralfinger Bergbau ein.

Das Bergwerk bietet einige Grubengeräte und sehenswertes über den historischen Bergbau. Schließlich werden in einer Ausstellung Werkzeuge der Bergleute, die Entwicklung des Geleuchtes und Beispiele der Produktpalette der Wasseralfinger Schwäbischen Hüttenwerke vorgestellt.

Durch seine reine Luft ist der Tiefe Stollen besonders gut zur Speläotherapie geeignet. Die Patienten haben einen eigenen abgetrennten Raum für ihre Anwendungen.