Besucherbergwerk Bertsch


Touristische Informationen:

Ort: Bergfreiheit, Richtung Fischbach/Gemünden, nach 800 m Wanderparkplatz rechts.
(51.045145, 9.091784)
Öffnungszeiten: APR bis OCT Sa 14-16, Führungen 14, 14:45, 15:30.
Historisches Bergamt: 21-MAR bis OCT täglich 9-18.
[2023]
Eintrittspreise: Erwachsene EUR 5, Kinder (-14) EUR 2,50.
Gruppen (10+): Erwachsene EUR 4.
Historisches Bergamt: frei.
[2023]
Typ: MineKupfer MineEdelstein
Licht: LightBeleuchtung mit Glühlampen
Dimension:
Führungen: D=30 min.
Fotografieren: erlaubt
Zugänglichkeit: nein
Literatur:
Adresse: Besucherbergwerk Bertsch, Hardtbergstr. 6, 34537 Bad Wildungen-Bergfreiheit, Tel: +49-700-23-74-93-75. E-mail:
Edelsteinschleiferei Lange, Im Urfftal 9, 34537 Bad Wildungen-Bergfreiheit, Tel: +49-5626-343, Fax: +49-5626-1223. E-mail:
Historisches Bergamt, Kellerwaldstraße 18, 34537 Bad Wildungen-Bergfreiheit, Tel: +49-700-23-74-93-75.
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt.
Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden.
Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste.

Geschichte

1252 Bergbau auf Eisen- und Kupfererze im Urfftal erstmals urkundlich erwähnt.
1550 Begin des Kupferabbaus.
1750 Ende des Kupferabbaus.

Geologie


Bemerkungen

Das Besucherbergwerk Bertsch war ursprünglich ein Kupferbergwerk. Zwischen 1550 und 1750 wurden hier Kupfererze abgebaut. Die Stollen des Besucherbergwerks wurden vor 450 Jahren von den Bergleuten von Hand aus dem Fels gehauen, nur unter Verwendung von Schlegel und Eisen. Der Bergbau auf Eisen- und Kupfererze im Urfftal wurde 1252 erstmals urkundlich erwähnt. In seiner Blütezeit im 16. Jahrhundert lebten in Bergfreiheit etwa 1.000 Menschen und es gab 19 Hüttenbetriebe. In dieser Zeit wurden insgesamt rund 20 km Stollen angelegt.

Heute wird das ehemalige Kupferbergwerk als Schaubergwerk betrieben. Im Gestein findet man neben den Kupfererzen auch roten Eisenkiesel, den sogenannten roten Kellerwald-Achat. Er wird auch heute noch abgebaut und in der benachbarten Edelsteinschleiferei Lange weiter verarbeitet. Er kann in Form von Schmuck erworben werden.

Neben dem Bergwerk gibt es in Bergfreiheit weitere Zeugen des Bergbaus. In einem der ehemaligen Bergmannshäuser befindet sich ein kleines Bergbaumuseum, das Bergamt. Es hat Ausstellungen zum Bergbau und zu verschiedenen Handwerken, sowie eine Ausstellung von Gesteinen und Mineralen der Umgebung. Direkt am Besucherbergwerk ist der Ausgangspunkt des Kulturhistorisch-ökologische Lehrpfad Bergfreiheit. Er vermittelt dem Besucher Informationen zu Bergbau, Geologie und Ökologie.