Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler


Touristische Informationen:

Ort: Düppenweiler, Piesbacher Straße 65, 66701 Beckingen.
Öffnungszeiten: APR bis JAN Fr, Sa, So, Fei 14-18.
25-DEC, 31-DEC geschlossen.
Huthaus: ganzjährig Mi, Fr 16-22, So 14-19.
[2010]
Eintrittspreise: Erwachsene EUR 5, Kinder (6-18) EUR 4, Studenten EUR 4.
Gruppen (20+): Erwachsene EUR 4, Kinder (6-18) EUR 3.
[2010]
Typ: MineKupfer
Licht: LightBeleuchtung mit Glühlampen
Dimension:
Führungen: L=600 m.
Fotografieren:
Zugänglichkeit:
Literatur:
Adresse: Historisches Bergwerk Düppenweiler - Verein für Geschichte und Kultur e.V., Piesbacher Straße 65, 66701 Beckingen, Tel: 06832/800011.
Tourismusbüro Beckingen, Tel.: 06835/55-105.
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt.
Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden.
Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste.

Geschichte

~1730 Beginn des Abbaus durch Remacle Renard Joseph des Hauzeur.
1915 übernommen von der Dillinger Hütte.
1916 stillgelegt, weil es nicht mehr rentabel war.
1986 wiederentdeckt.
1990 Förderverein Historisches Bergwerk Düppenweiler e.V. gegründet.
2004 Huthaus errichtet.

Geologie


Bemerkungen

Der Abbau von Kupfer in Düppenweiler begann vor über 280 Jahren mit dem Wallonen Remacle Renard Joseph des Hauzeur, der dafür erfahrene Bergleute aus dem Erzgebirge anwarb. Im Laufe der Jahre gehörte das Bergwerk verschiedenen Betreibern, zuletzt der Dillinger Hütte (1915 bis 1916), die das Bergwerk schliesslich still legte, weil es nicht mehr rentabel war.