Köln


Die Stadt Köln befindet sich am Rhein, in der Kölner Bucht, zwischen Eifel Sauerland und Westerwald. Es handelt sich geografisch betrachtet um den südlichsten Zipfel der norddeutschen Tiefebene. Das Gebiet wurde vor 30 Ma abgesenkt und dann vom Rhein mit Schotter verfüllt. Mit anderen Worten, der Untergrund besteht aus recht jungen Flußsedimenten, die für Höhlen Höhlenbildung nicht geeignet ist. Doch in der Stadt Köln gibt es eine große Anzahl künstlicher unterirdischer Sehenswürdigkeiten, wie das bei großen Städten so üblich ist.

Das Gebiet ist berühmt für seinen Braunkohletagebau, der bis vor kurzem eine wichtige Energiequelle war. Aufgrund des subtropischen Klimas vor 15 Mio. Jahren wuchs in dem Becken eine üppige Pflanzenwelt. Die sumpfige Vegetation bildete dicke Torfschichten, die bis zu 270 m dick waren. Weitere Sedimente, die sich darüber ablagerten, erzeugten Druck und verdichteten den Torf, der in Braunkohle umgewandelt wurde.