Ort: |
Haustadter-Tal-Straße 15, 66701 Beckingen.
Fußweg beginnt links am Ortsschild von Haustadt, von Beckingen kommend. (49.4030589, 6.7111102) |
Öffnungszeiten: | MAI bis OKT 1. Sonntag 14-18. [2024] |
Eintrittspreise: | |
Typ: |
![]() ![]() |
Licht: |
![]() |
Dimension: | |
Führungen: | nein |
Fotografieren: | erlaubt |
Zugänglichkeit: | nein |
Literatur: | |
Adresse: |
Westwallmuseum Haustadt, Josef Recktenwald, 66701 Haustadt, Tel: +49-170-81-48-122.
E-mail: |
Nach unserem Wissen sind die Angaben für das in eckigen Klammern angegebene Jahr korrekt. Allerdings können sich Öffnungszeiten und Preise schnell ändern, ohne daß wir benachrichtigt werden. Bitte prüfen Sie bei Bedarf die aktuellen Werte beim Betreiber, zum Beispiel auf der offiziellen Website in der Linkliste. |
1938 | erbaut im Rahmen des sogenannten "Limes-Programms". |
23-AUG-2009 | Bunkermuseum Haustadt eröffnet. |
Das Westwallmuseum Haustadt befindet sich in einem Gruppenunterstand und heißt deshalb auch Westwallmuseum Haustadt „Gruppenunterstand". Ein weiterer Name ist Westwallbunker "Albert", der Bunker mit der Nummer 700 wurde von der Besatzung Albert getauft. Der Gruppenunterstand mit angehängtem Kampfraum ist ein Regelbau 10, einer der standardisierten Bunkertypen für den Westwall. Dies war der am weiotesten verbreitete Bunkertyp, es wurden etwa 3,000 Stück davon erbaut. Er war für eine Infanteriegruppe von 15 Mann gedacht, und diente Panzerjägern als Unterstand. Der Bunker wurde 1938 im Rahmen des sogenannten "Limes-Programms" erbaut. Die Besonderheit hier ist, dass er aufgrund des Hangverlaufs spiegelverkehrt gebaut wurde.
Die Renovierung des Bunkers und die Einrichtung des Museum erfolgte in privater Initiative. Der Kriminalkommissar Josef Recktenwald, ein gebürtiger Haustadter der heute in Siersburg lebt, hat die Restaurierung durchgeführt.