Beim Schreiben dieser Website haben wir uns manchmal über Namen gewundert. Viele häufig verwendete Begriffe sind eigentlich ziemlich unklar, sie werden für ganz verschiedene Dinge verwendet. Gleichzeit werden ganz unterschiedliche Begriffe für die gleiche Sache verwendet. So werden natürliche Höhlen als Höhle, Höhlen, Grotte, Loch, Löcher, oder auch Keller bezeichnet. Dagegen wird der Begriff Grotte sowohl künstliche Höhlen als auch für flache oder kurze Höhlen verwendet. Manchmal bedeutet es auch außergewöhnlich stark geschmückt, bei natürlichen Grotten mit Tropfsteinen, bei künstlichen Grotten mit Fossilien, Muschelschalen oder Glasscherben.
Ein Problem ist: Wir können keine Eigennamen ändern, und müssen daher die jeweilige Bedeutung erklären. Andererseits wollen wir auf der gesamten Website denselben Begriff für dieselbe Sache und verschiedene Begriffe für verschiedene Dinge verwenden. Also tun wir, was die Wissenschaft immer tut: Wir definieren Begriffe und verwenden sie wie definiert. Gleichzeitig erklären wir unterschiedliche Verwendungen, wenn sie an einer bestimmten Stelle üblich sind.
Daraus ergibt sich der Bedarf an Fachbegriffen, also der Definition und Erklärung von Begriffen. Darum geht es in diesem Abschnitt. Wir haben bestimmte Gruppen von widersprüchlichen Begriffen, die wir hier beschreiben und Spickzettel für deren Verwendung bereitstellen.